
Modetrends der Saison
eine kurze Geschichte
Der Ursprung des T-Shirts geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, als es als Unterhose für Arbeiter und Militärangehörige eingeführt wurde. Sein schlichtes Design mit kurzen Ärmeln und Rundhalsausschnitt sorgt für praktische Bewegungsfreiheit. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg gelangte das T-Shirt dank Innovationen in der Drucktechnologie von der Unterwäsche zur Oberbekleidung.


Vielseitigkeit und Allgegenwärtigkeit
Die Vielseitigkeit von T-Shirts ist grenzenlos. Es überschreitet mühelos Geschlechter-, Alters- und sozioökonomische Grenzen. In Kombination mit Jeans für einen lässigen Look oder in einen Rock gesteckt für einen eleganteren Look passen T-Shirts zu fast jedem Stil und Anlass und zeigen die Flexibilität, die sie am meisten bieten.